WIENER NEUSTADT
Wirtschaft in der Region fördern! Wir sind eine der stolzen und freudigen Gewinner des WiR-Fördercalls 2023/2024. Wir danken, dass das Potenzial erkannt wurde und wir die Unterstützung bekommen haben um Gas zu geben!
Wir haben die Bühne gerockt - es war wirklich ein tolles Zusammenkommen! Hier sind wir im Interview und erzählen um was es uns geht: https://www.wntv.at/page/video/MjQ1MTgw
femH wird als überbetrieblicher Verein der reinkult GmbH, für Frauen unter der Leitung von Marleen Dobrounik BA MA,
Marion Mansberger B.Sc MBA und Mag. Dr. Elisabeth Zottl MIM ins Leben gerufen.
Mit diesem Projekt hat sich der Verein „femH – female empowerment hub“ vorgenommen, Frauen beim Erwerb fachlicher Fertigkeiten im technischen und digitalen Bereich durch gezielte Kompetenzerweiterung und Ausbildung zu unterstützen und zu stärken.
Im Zuge dessen soll für das effektive (Er-)Lernen zum einen ein bedürfnisorientierter Rahmen, etwa durch individuelle Lehrzeiten, Hands-on-Lernen oder die Möglichkeit einer Kinderbetreuung, geschaffen werden. Zum anderen soll gegenseitigem Austausch, Zukunfts- und Innovationsideen sowie dem Aufbau von Netzwerken und Start-ups im Rahmen der Ausbildung Raum gegeben werden.
Die Motivation für femH wurde über viele Jahre hinweg geboren. Die Gründerinnen können auf reiche Auslands-, Berufs-, Lebens-, und Bildungserfahrung zurückgreifen und stellten immer wieder zwei elementare Punkte fest. Zum einen haben Frauen in Österreich im beruflichen wie alltäglichen Leben immer noch -und regelmäßig- viele Barrieren zu überwinden, die für Männer größtenteils als nicht existent betrachtet werden. Zweitens -und ausschlaggebend-, es geht auch anders!
femH überwindet eine hinzukommende Hürde für Frauen. Eine kürzlich veröffentlichte AK Studie zu digitalen Angeboten in NOE identifizierte Faktoren, die Frauen als zusätzliche Hindernisse in Fortbildungen wahrnehmen. Diese frauenspezifischen Bedürfnisse in -beispielsweise- der digitalen Fortbildung können mit „Scham oder/und Angst vor dem sich Blamieren“ in gemischten Gruppen zusammengefasst werden.
Ebenso sollen weitere Barrieren wie Kinderbetreuung und den sich daraus ergebenden Einschränkungen aufgelöst oder mit eingeplant werden. Kinder sollen schon im frühen Alter erlernen, wie kooperatives Lernen stattfindet und gemeinsames Erschaffen und Umsetzen funktioniert. Role-model learning – wenn Kinder von klein auf erleben wie ihre weiblichen Visionärinnen wachsen und gemeinsam etwas schaffen.
femH ist bestrebt, auf Menschen mit spezieller Expertise zurückzugreifen, Netzwerke ständig zu erweitern und Angebote anzupassen.
Der Erfolg soll nach dem pay-it-forward Konzept auch in andere Regionen, speziell in ländliche Peripherie, übertragen werden. #female4future.
Wir freuen uns in den kommenden Monaten zum ersten Vereinstreffen zu laden wo wir die ersten Ideen sammeln und uns austauschen sowie kennenlernen wollen.
Es wird daraufhin alle 14 Tage die Möglichkeit geben an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten, Teil der community zu werden. Wir freuen uns darauf female power geballt für coole Projekte zu vernetzen.
Im Herbst gibt es schon den ersten Schnupperkurs zum Thema AI und wie der Start am leichtesten geht. Wie nützlich KI sein kann im Alltag und wie beim Aufbau eines Businesses.
Du hast vor eine Idee rasch und effizient umzusetzen, kennst dich aber mit Buchhaltung und Grafik nicht aus? Dann bist du richtig in unserem bald startendem Start-up Hands on Boost.
reinkult GmbH
Johann Giefing Straße 2a/5.02
2700 Wiener Neustadt
+43 699 1 2700 252
Bleib immer am Laufenden und meld dich jetzt an zu unserem Newsletter.
Copyright © 2023 reinkult. All Rights Reserved.